Hula-Smart werden mit einem Quiz zu Hula relevanten Themen und einer Praxis-Anleitung zum Kennenlernen von Hula.
Das Hula macht Schule Projekt dient Lehrer*innen und Schüler*innengruppen dazu, sich mit Hula, einer Bühnenkunst und Kulturpraxis, die ihren Ursprung in Polynesien hat, zu beschäftigen. Hula ist Wissen in Bewegung. Um dieser Tatsache gerecht zu werden, baut das Projekt Hula macht Schule auf zwei Lernbereichen auf: „Wissen“ und einer „Praxisanleitung“. Diese zwei Bereiche ergänzen sich gegenseitig. Die Lernbereiche sind wiederum in Module aufgegliedert. Jedes Modul enthält ein Videoclip und einen dazugehörigen Textbaustein.
Lernbereich: Wissen
Es
gibt acht Videos von Kumu Monika zu acht verschiedenen Themenbereichen
rund um Hula und dem Pazifik. Jedes der acht Module beinhaltet ein
kurzes Quiz, das die Teilnehmer*innen darin unterstützt, das Wissen, das für
die Hula-Praxis wichtig ist, zu erarbeiten.
Folgende Themenbereiche und Fragen werden u.a. im Lernbereich "Wissen" u.a. angesprochen: Wo liegt Polynesien? Was ist unter dem polynesischen Dreieck zu verstehen? Was hat das polynesische Dreieck wiederum mit Hawaii zu tun? Wie kamen die polynesischen Hawaiianer (Kanaka Maoli) nach Hawaii? Was ist Hula? Warum wird Hula auf Hawaii praktiziert? Was wird durch Hula vermittelt? Wer praktiziert Hula und auf welche Weise? Ist Hula auch was für Jungen und Männer? Wer war König Kawika Kalākaua? Wie kam die Elektrizität nach Hawaii und warum hat das wiederum mit Hula zu tun und vieles mehr.
Bearbeiten
die Teilnehmer*innen die Quizmodule erfolgreich, wartet eine
Überraschung
auf sie!
Der Lernbereich Praxisanleitung Hula baut auf fünf Modulen auf, die fünf Videos mit Trainingseinheiten des traditionellen Hula beinhalten. Ziel ist, dass Schüler*innengruppen an Hand der Trainingsvideos, zwei Verse eines auf Hawaii berühmten Hula-Repertoirestücks gewissenhaft, den Vorgaben folgend, einüben.
Die Praxisanleitung regt Teilnehmer*innen dazu sich die Zeit zu nehmen, genau hinzuschauen und hinzuhören und das, was sie wahrnehmen, mit dem eigenen Körper so exakt wie möglich in der Bewegung
und mit der Stimme umzusetzen. Durch wiederkehrende Wiederholung der
Videos und durch Mitmachen werden den Teilnehmer*innen die Bewegungsabläufe und die Rufe
vertraut. Das was zunächst fremd erscheinen mag, wird einem mehr und mehr vertraut.
In dem die Teilnehmer*innen den Lernbereich "Wissen" mit der "Praxisanleitung Hula" verknüpfen, entwickelen sie nach und nach ein Verständnis dafür, was Hula ist. Es ist ein erster Schritt, diese Kulturpraxis kennenzulernen und auf diesem Weg, einen achtsamen und vorurteilsbewussten Blick auf diese Kulturpraxis einzuüben.
Interessant für folgende Schulfächer: Geschichte, Geografie, Ethik, Kunst, Musik.
Altergruppe: für große und kleine Kinder, ab etwa 9 Jahren.
"Hula macht Schule" versteht sich als Bildungseinheit für Globales Lernen und ist auf der Lernplatform Moodle eingerichtet.
_____________________________________________________________________________
Einchecken in das online Bildungsangebot "Hula macht Schule"
- Schreibe bitte eine E-Mail an:
regina.hoerner[at]t-online.de, dass Du am Kurs teilnehmen möchtest.
Wenn Du als Betreuer*in oder als Klassenlehrer*in einer Gruppe den Kurs machen möchtest, sende bitte eine Liste der E-Mails der teilnehmenden Kinder oder Jugendlichen an regina.hoerner[at]t-online.de.Hole bitte vorher schriftlich bei den Eltern die Erlaubnis ein, dass Du angeleitet den Kurs auf der Internet-Bildungplattform Moodle mit den Kindern oder Jugendlichen machen möchtest. Moodle entspricht der gesetzlichen Datenschutzverordnung in Deutschland.
- Du bekommst innerhalb weniger Tage eine Aufforderungs-Email über
Moodle, Dich beim Kurs anzumelden. Bitte prüfe Dein E-Mail Account
gegebenfalls Deinen Spamordner. Falls nach 7 Tagen Deine Aufforderungs-Mail abgelaufen sein sollte, fordere bitte eine neue an.
- Zur Anmeldung folge bitte den Schritten der Aufforderungs-E-Mail. Wenn man noch kein Account bei Moodle hast, wird man angeleitet, sich ein Account bei Moodle anzulegen.
- Sobald der Anmeldeprozess abgeschlossen ist, kann es los gehen.
Betreuung:
Bei technischen Problmen, bei Fragen zum Anmeldeprozess oder zur Durchführung des online-Kurses, schreibt Regina eine Email an regina.hoerner[at]t-online.de mit Eurem Anliegen. Teilt Eure Handynummer mit, falls ihr einen Rückruf wünscht.
Bitte scheut Euch nicht, Hilfe anzufragen.
________________________________________________________________________________
Informationen und Kontakt:
Zum Portal des Hula macht Schule Projekts: https://www.hula-makahikina.de/specials/hula-macht-schule.html
Projekt-Team:
Das Bildungsprojekt wurde konzipiert durch Dr. Monika Lilleike, Leiterin des Zentrums für hawaiianische Bühnenkunst, Berlin.
Im Team mit dabei ist Regina Hörner und Theresia Rexeisen. Im Team wurde das online
Tool zum Bildungsprojekt ausgearbeitet.
Teilfinanziert wurde das Projekt durch die Informationsstelle des Pazifiknetzwerks e.V.
Kontakt zur Projektleitung:
Dr. Monika Lilleike, info[at]hula-makahikina.de, 0152-21616297
Aloha,
Euer Hula macht Schule Team
